Keramische Bodenfliesen sind in verschiedenen Formen, Größen und Dicken erhältlich. Die Wahl hängt von den zu verfliesenden Räumen oder Bereichen ab. Schäden können durch einen auf den Fliesenboden fallenden Hammer oder Gegenstand verursacht werden. Die Einsatzgebiete für Keramikböden sind Badezimmer, Garderoben, Innenhöfe, Terrassen, Küchen, Geschäfte, Lobbys, Gehwege und Veranden. An diesen Orten wird Wasser verwendet, daher ist es immer nass. Andere Orte sind Lobbys und Eingänge aufgrund des menschlichen Verkehrs.
Sobald die beschädigte Keramikfliese bekannt ist, wird der Ersatz gekauft. An einer Ecke kann sich ein beschädigtes oder gebrochenes Stück befinden, daher wäre Balkonplatten eine Formgebung erforderlich. Um mit der Verlegung zu beginnen, muss die Bodenoberfläche vorbereitet werden. Dies beginnt mit dem Entfernen der Bruchstücke. Danach erfolgt das Abhacken der darunter liegenden Trockenfuge. Achten Sie darauf, dass die Kanten der angrenzenden Fliesen nicht abgeplatzt sind. Entfernen Sie anfallenden Schmutz, bevor Sie fortfahren.
Beim Verlegen von keramischen Bodenfliesen wird darauf geachtet, die guten Fliesen nicht zu beschädigen. Um mit dem Verlegen von Fliesen zu beginnen, werden die Oberflächen etwa vierzig Minuten lang benetzt. Es wird eine Mischung aus Zement und Sand verwendet. Das Verhältnis ist ein Teil Zement und zwei Teile Sand, um eine reichhaltige Mischung zu erhalten. Fügen Sie gerade genug Wasser hinzu, um eine konsistente Mischung zu erhalten. Holz schwimmen und Mörtel in den Bereich streichen. Zementmörtel wie Kuchenglasur darauf auftragen. Legen Sie die Fliese darauf, während Sie mit einem Hammer darauf schlagen, um sie zu nivellieren.
Nachdem Sie die beschädigten Bodenfliesen ersetzt haben, fügen Sie nach zwei Stunden eine Fugenmasse hinzu. Diese Verfugung sollte mit der Fliese übereinstimmen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verfugung der umlaufenden Fugen. Harke die überschüssige Fugenmasse heraus und wische sie mit einem trockenen Tuch ab. Reinigen Sie den Boden. Bringen Sie ein Warnschild an, diesen Bereich erst nach 24 Stunden zu betreten. Befeuchten Sie den Bereich am nächsten Tag eine Stunde lang. Zu diesem Zeitpunkt ist der Bereich trocken und der Keramikboden befindet sich wieder in seinem ursprünglichen guten Zustand.