Der Bau eines Spielplatzes für die Kinder kann für Eltern eine erfüllende Aktivität sein, da er viele Vorteile bietet. Dies liegt daran, dass Sie den Kindern beim Spielen im Garten besser zusehen können, während Sie sie im Auge behalten. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass Sie den Hinterhofspielplatz nach Ihren Vorgaben bauen können.
Daher müssen Sie sich keine Gedanken über Dinge wie die Größe des Abstands zwischen den Leitplanken usw. machen.
Die jüngsten Ereignisse haben gezeigt Spielboden , dass Eltern dazu übergehen, ihren eigenen Hinterhofspielplatz zu bauen, da sie festgestellt haben, dass dies viele Vorteile bietet. Bevor Sie den Hinterhofspielplatz für Ihr Kind bauen, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten müssen, bevor Sie Ihren Hinterhofspielplatz bauen:
1. Das Alter und die Größe der Kinder. Die Spielgeräte für ein Kleinkind unterscheiden sich von denen eines Schulkindes. Dies liegt daran, dass sich ihre Wachstumsrate und Größe unterscheiden; Ganz zu schweigen davon, dass sie in diesem Alter auch andere Fähigkeiten haben. Beim Bau einer Festung für ein Kind im schulpflichtigen Alter müssen die Leitplanken beispielsweise nicht unbedingt zu nahe beieinander liegen, da der Kopf des Kindes wahrscheinlich nicht hineinpasst. Aber stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn ein Kleinkind seinen Kopf in die Leitplanken stecken würde. Gibt es eine Tendenz, dass sein Kopf zwischen den Schienen rutscht und sein Hals eingeklemmt wird? Sie wetten. Denn die Größe des Kinderkopfes ist in den verschiedenen Altersstufen unterschiedlich.
2. Der verfügbare Platz. Auch der verfügbare Platz ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Denn Kinder sind eher so aufgeregt, dass sie sich auf dem Spielplatz immer wieder anrempeln würden, wenn der Platz zu eng ist. Daher wurde der Zweck des Spielplatzes vereitelt, der darin bestand, eine unterhaltsame Umgebung anstelle einer quengeligen Umgebung zu schaffen.
3. Die Nähe zum Haus. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es trotz aller Bemühungen, den Spielplatz zu sichern, immer noch zu Unfällen kommen kann. Wenn dies jemals passiert, möchten Sie in der Lage sein, aus dem Haus zu rennen und jedes verletzte Kind in 10-30 Sekunden zu erreichen.
4. Der Boden des Spielplatzes ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Das liegt daran, dass Kinder immer hinfallen. Aber Sie brauchen etwas Weicheres, um ihre Stürze abzufangen und gleichzeitig ihre Verletzungen zu minimieren. Böden wie Beton und Asphalt würden jedem Kind, das beispielsweise von einer Schaukel fällt, viel mehr Schaden zufügen als ein Holzhackschnitzelboden.
5. Das Einzäunen des Spielplatzes kann verhindern, dass die Kinder auf die Straße rennen, was auch ein guter Faktor ist, den Sie beim Bau Ihrer Hinterhofspielplätze berücksichtigen sollten. Holzzäune und das Pflanzen von Sträuchern würden auch den Zweck erfüllen.